Bezeichnend für die tatsächlichen Aufgaben eines Generals ist eine Handlung des - späteren - Generalobersten Guderian als Korpkommandant im Westfeldzug 1940 in Frankreich. Um eine gefährliche Lücke in der Flanke seines Panzerkorps zu schließen, war es dringend notwendig geworden, ein schon arg beanspruchtes Infanterieregiment in einem Gewaltmarsch um ca. 60 km zu verlegen. Guderian schreibt so schön in seinen »Erinnerungen eines Soldaten«: »Diskussionen über unnötige Marschpausen schnitt ich dadurch ab, daß ich der Einfachheit halber mitmarschierte.« Der kommandierende General eines Armeekorps schulterte also Karabiner und Tornister, überlies für diesen Marschtag die Operationsführung ausschließlich seinem Stab, und teilte in Reih und Glied die Strapazen dieses von ihm angeordneten brutalen Gewaltmarsches mit den davon betroffenen Soldaten eines einzelnen Regimentes, also einer nach dem Papier nur relativ untergeordneten Einheit. Jeder, der auch nur eine annähernde Distanz gewandert ist - meine höchste »Marschleistung« in der großen Wanderzeit meines Lebens waren ca. 45 km gewesen - weiß, welch brutale Strapaze es bedeutet, 60 km an einem Tage zu marschieren - und dann muß man sich auch noch Waffen und Sturmgepäck als zusätzliche Traglasten hinzudenken, und die Aussicht, spätestens am Tage danach in ernsthafte Kampfhandlungen verwickelt zu werden. Man kann sich lebhaft vorstellen, wie die Tatsache, daß der damals schon legendäre Panzerführer und Oberstkommandierende mitmarschierte, auf die betroffenen Soldaten gewirkt haben wird. Man darf diese Maßnahme als ein - wenngleich extremes - Schulbeispiel dafür ansehen, was »Führung« eigentlich bedeutet.
|