>versenden | >diskutieren | >Permalink 
MCnep, am 14.1. 2001 um 05:13:46 Uhr
Geisteswissenschaften

Da viele Geisteswissenschaften keine Zulassungsbeschränkung haben, sind sie das Sammelbecken für all jene Abiturienten, die nicht genau wissen, was sie eigentlich studieren wollen, denen Theoretische Physik zu schwer ist, oder die sich in einer ZVS-Warteschleife für die kohlescheffelnden Studiengänge befinden, denn: sprechen und lesen kann (fast) jeder, denken sie. Deshalb sind Geisteswissenschafts-Cafeterias auch zumeist die versifftesten, in denen halbpsychopathische 35jährige herumhängen, die wirre Assoziationen auf die Rückseiten kaffeebekränzter AStA-Flugblätter schreiben, während hinter den Seminartüren eisgraubärtige Dozenten versuchen, mit tausendmal gemachten Wortspielen in die Köpfe der pflichtscheinbedürftigen Flachköpfchen und Farin-Urlaub-Klone wenigstens eine grobe Ahnung davon reinzuplappern versuchen, daß die deutsche Literatur nicht mit Michael Ende beginnt, Proust kein Trinkspruch und der Prager Frühling keine Eisbecher-Sorte aus dem Cafe Trieste ist.


   User-Bewertung: +5

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite