>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Feinstaubasthmatiker, am 12.4. 2005 um 00:16:39 Uhr
Gegenteil

Bei Männern ist das einfach: Wenn sie neue Klamotten kaufen, dann ist das schlicht »eine Hose«, »ein Hemd« usw. Frauen dagegen kaufen »Teile«.

Das Unheil beginnt mit einem Satz wie diesem: »Du Schatz, ich hab da letztens so ein Teil gesehen...«

Damit bringen sie vor allem eins zum Ausdruck: Es geht nicht nur um EIN Teil. Das eine Teil ist lediglich Bestandteil eines ganzen Outfits. Wenn man also mit der Frau in die Stadt geht, dann wird es nicht bei dem einen »Teil« bleiben. Mindestens die passenden Schuhe kommen noch dazu. Oft auch das Gegenteil: Also nicht nur die weisse Bluse mit den roten Streifen, sondern auch noch die rote Bluse mit den weissen Streifen - zum Kombinieren, der Königsdisziplin des weiblichen Teileeinkaufs.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite