>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Kiuko, am 21.10. 2002 um 18:45:59 Uhr
Fremdleben

Vor kurzem hatte ich ein Gespräch mit Menschen, die ich neu kennengelernt habe. Wir haben uns verstanden, ohne dass viel erklärt werden musste. Wir haben ähnliche Erfahrungen in unserer Kindheit und Jugend gemacht, die wohl unser Verhalten bis heute geprägt haben. Wie ist es sonst möglich, dass Frauen zwischen 20 und 60 alle die selben Probleme haben? Wir haben uns alle Partner gesucht, deren Art und Verhalten sich fast bis auf's Haar gleicht. Wir haben die selben Probleme im Beruf.
Diese Probleme haben andere Menschen mit denen ich befreundet bin und die eine andere Kindheit hatten nicht.
Wenn aber all meine Probleme, mein Verhalten, meine Eigenschaften, meine Partnerwahl und alles worauf ich stolz bin gar nicht von mir kommt, sondern durch etwas bewirkt wurde was ich als kleines Kind erlebt habe, dann fühle ich mich fremd, unecht, wie eine programmierte Puppe. Bisher dachte ich, man ist ab einem gewissen Alter selbst für sich verantwortlich, man kann alles erreichen und alles werden was man will und danach habe ich gehandelt. Jetzt blicke ich zurück und bemerke, dass ich mich die ganze Zeit verleugnet habe. Ich habe etwas übersehen - und bisher noch nicht entdeckt.


   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite