>Info zum Stichwort Freigeld | >diskutieren | >Permalink 
Max van der Moritz schrieb am 5.8. 2002 um 13:49:18 Uhr über

Freigeld

20) Welches Geld muß umlaufgesichert werden?

Um diese Frage zu beantworten, muß man zuerst die Frage beantworten, was man unter Geld versteht und was zur Geldmenge gerechnet werden soll. Da sich die Wirtschaftswissenschaft darüber nicht einig werden kann und eine Einigung in naher Zukunft auch nicht zu erwarten ist, wollen wir darum die Frage in der Form lösen, indem wir die These aufstellen, daß nur Bargeld (Banknoten und Münzen) wirkliches Geld sind und dann erst untersuchen, welche Auswirkungen eine Umlaufsicherung auch auf alle anderen als Geld verwendbaren Geldsurrogate hat, die oft und in verschiedenen Ausmaß zur Geldmenge gezählt werden.

Nun wissen wir aus geschichtlicher Erfahrung und aus Experimenten, daß eine Umlaufsicherung auf Bargeld eine Verstetigung des Geldumlaufes bringt. Die segensreichen Auswirkungen einer Umlaufsicherung, die das Geld auch ohne Inflation im Umlauf hält sind also bekannt. Was passiert aber mit einer anderen nicht umlaufgesicherten Zweitwährung und den Geldsurrogaten?

Nun, diese nicht umlaufgesicherte Währung verschwindet, wie gesagt, bei Niedrigzinsperioden und stabiler Währung zusehends vom Markt und ( was anscheinend niemand sehen kann) auch alle auf ihr aufgebauten Währungssurrogate wie Giralgeld, Kredit, Handelswechsel und dergleichen, weil sie alle davon abhängig sind, daß jemand dafür eine Schuldverpflichtung auf sich nimmt, was er nicht kann, wenn er keine lohnende Anlage für das erhaltene Geld hat.

In Deflationsperioden sind diese Auswirkungen noch verschärft, weil dann auf gar keinen Fall mehr lohnende Anlagen gegeben sind. Weder das nicht umlaufgesicherte Geld noch seine Surrogate können also umlaufgesichertes Geld vom Markt verdrängen und schon gar nicht Gold als Währung. Es würde bei allfälliger Ausgabe wohl einmal angenommen werden für Güter des täglichen Bedarfs aber dann sofort in den Horten als Wertaufbewahrungsmittel verschwinden.

Es ist bei fallenden Preisen, und während der Weltwirtschaftskrise fielen die Preise im Durchschnitt um 10% pro Jahr, lohnender mit Einkäufen zu warten, bis die gewünschten Waren noch billiger geworden sind.

Natürlich bricht die Wirtschaft dabei zusammen, aber das ist in den Augen von Wirtschaftstheoretikern, die von den Sonnenflecken angefangen bis zum wechselnden Angebot von Schweinebäuchen alles Mögliche als Ursache der Krisen angesehen haben und noch ansehen, wohl unvermeidbares Schicksal.

So einfach ist also die Sache! Mit der Einführung von umlaufgesichertem kaufkraftstabilem Geld (Freigeld) verschwindet das andere Geld (auch Gold) samt seinen Surrogaten vom Markt und mit ihr die Macht derjenigen, die für diese Surrogate unabdingbare Mittler sind. Sie können diese Macht auch heute nur durch die Unwissenheit der Menschen erhalten.













   User-Bewertung: /
Oben steht ein nichtssagender, langweiliger Text? Bewerte ihn »nach unten«, wenn Du Bewertungspunkte hast. Wie geht das?.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Freigeld«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Freigeld« | Hilfe | Startseite 
0.0124 (0.0074, 0.0036) sek. –– 869837331