Lieber Heynz,
gestatte, daß ich dich mit einer Frage behellige, da Herr Rainer Erlinger, der moralische Briefkastenonkel der Süddeutschen Zeitung es vorzieht, auf diese per Mail gestellte Frage nicht zu antworten:
Zu Weihnachten haben wir von Freunden eine größere Dose Schokodrops der Marke 'Trixie' geschenkt bekommen. Der Aufdruck 'Die gesunde Belohnung für ihren Hund' nebst Abbildung eines solchen lassen keinen Zweifel aufkommen, daß es sich hierbei um sogenannte 'Hundeleckerli' handelt. Nun mögen aber unsere Hunde diese Schokodrops nicht, ein etwa zweijähriges Kleinkind, dessen Eltern häufiger zu Besuch kommen, schätzt sie jedoch sehr, wie wir nach einem ersten unbeabsichtigten Kontakt des Kindes mit der Dose feststellen mußten. Die Drops sind als Ergänzungsfuttermittel gekennzeichnet und enthalten laut Packungsangabe Zucker (Saccharose), Milch– und Molkereierzeugnisse, pflanzliche Fette, Kakaopulver (10%), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Lecithin und Vitamine. Meine Frage wäre nun, ob es in irgendeiner Weise verwerflich ist, wenn wir dieses Kind auch in Zukunft und wissentlich mit diesen Gutserln füttern? Geschmacklich sind sie eher unspektakulär, an preiswerte Schokoeier oder Kuvertüre erinnernd. Eine gesundheitliche Bedenklichkeit scheint mir nicht gegeben, obwohl mich der Ausdruck 'pflanzliche Nebenerzeugnisse' zugegebenermaßen an Blumeninnereien oder Getreidehaare denken läßt. Können wir also dem Kind weiterhin diese Schokolade zufüttern? Oder sollten wir zumindest die Dose wechseln?
|