Aber die Schreiberlinge hackten in Ihre Tastatur. Buchstabe für Buchstabe, Satz für Satz. »Dich machen wir fertig...« dachten sie im Chor. »Diese Schreiberlinge sind doch alle gleich!« dachte Caro. »Aber ich werde ihnen einen Strich durch die Rechnung machen, auch wenn sie dann einen Tag später noch beschissener über mich schreiben. Hauptsache, sie wissen, dass ich mich gewehrt habe. Ich hasse sie. Ich hasse sie. Ja, ich hasse sie.«
Nie war Caro aufgefallen, dass sie jemanden wirklich hasste. Aber die Journalisten dieser Zeitung, die seit Monaten versuchten, ihr etwas anzudichten und jetzt - endlich - etwas gefunden hatten, dass man bequem herumdrehen und zerschreiben konnte, so dass es auf Caros - ohnehin vorhandene - Stigmata passt und sie den Job kosten würde, nachdem sie aufgrund der Aufregung schon ihren Kerl verloren hatte - diese Journalisten hatten ihr Leben zerstört - bewusst - und das machte sie wütend, wie nie zuvor.
Sie las aufmerksam die Anleitung :»Aus dem Plutonium sind zwei Halbkugeln zu formen. Auf den zwei Halbkugeln ist nun das Trinitrotoluol bzw. der Plastiksprengstoff zu befestigen, allerdings so, dass auf den beiden flachen Seiten der Halbkugeln nur eine Schicht von jeweils 2 cm liegt. Dann werden die beiden Halbkugeln so zusammengesetzt, dass die beiden Plutonium-Halbkugeln 4 cm voneinander entfernt sind. Insgesamt sollte aus dem Teig eine Kugel werden. Nun ist die Zündkapsel zu befestigen: Sie sollte so angebracht werden, dass beim Zünden der Zündkapsel das Trinitrotoluol bzw. der Plastiksprengstoff in der kürztmöglichen Zeit die heftigste Detonation auslöst, die mit dieser Menge möglich ist. Zudem sollte die Zündkapsel mit dem Empfänger der Fernsteuereinrichtung verbunden werden. Jetzt kommt der Teig in die Backform, die sollte möglichst luftdicht verschlossen werden und nicht zu feucht und nicht zu heiss gelagert werden, um eine «Ejucaltio Praecox» zu verhindern. Im Prinzip sollte dann die fertige Bombe durch einen einfachen Druck auf die Fernbedienung zu zünden sein.«
»Heute nacht,« sagte sie sich, »mach ich euch fertig!«
|