>Info zum Stichwort Fohse | >diskutieren | >Permalink 
BlasterMaster schrieb am 24.8. 2013 um 18:43:11 Uhr über

Fohse

Heines lange Krankheit (von 1847 bis 1856) hatte über ihn zu allen sonstigen Leiden und Entbehrungen die schmerzlichste Prüfung gebracht: die Vereinsamung. Einst der Mittelpunkt eines geistig-geselligen Kreises, gern gesehen und gern gesucht, mit den bedeutendsten Dichtern, Journalisten, Staatsmännern auf persönlich freundschaftlichem Fuße, – und jetzt tagelang, wochenlang allein in der trostlosen Krankenstube der Avenue Matignon, seiner letzten Wohnung, in der Nähe der Champs Elysees, – so vereinsamt, daß er Berlioz, der ihn zufällig einmal aufsuchte, entgegenrief: „Was? Jemand besucht mich? Berlioz bleibt doch immer originell!“


   User-Bewertung: /
Versuche nicht, auf den oben stehenden Text zu antworten. Niemand kann wissen, worauf Du Dich beziehst. Schreibe lieber einen eigenständigen Text zum Thema »Fohse«!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Fohse«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Fohse« | Hilfe | Startseite 
0.0033 (0.0010, 0.0010) sek. –– 866531814