>Info zum Stichwort Erdachse | >diskutieren | >Permalink |
KIA schrieb am 1.1. 2005 um 08:07:40 Uhr überErdachse |
der 22.000-Jahre-Wobble-Effekt (die Präzession): über die veränderung ihrer umlaufbahn und die achsenneigung hinaus »wackelt« die erde langsam im raum und beschreibt dabei mit ihrer achse alle 22.000 jahre einen kreis. wegen dieser kreiselbewegung, die als axiale präzession oder präzession der äquinoktien bekannt ist, verändert sich der abstand zwischen der erde und der sonne in einer gegebenen jahreszeit langsam von jahr zu jahr. Heute führt die Form der Umlaufbahn unseren Planeten im Winter zum sonnennächsten Punkt, im Sommer ist der Abstand am grössten (dies gilt für die nördliche Hemisphäre). Die Kombination sorgt für tendenziell milde Winter und kühle Sommer ó und begünstigt das Wachstum von Gletschern. Vor 11.000 Jahren war die Anordnung jedoch gerade umgekehrt, und damit war die bühne frei für ein abschmelzen der gletscher. |
User-Bewertung: / |
Was hat ganz besonders viel mit »Erdachse« zu tun? Beschreibe es und erläutere warum. |
Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Erdachse« | Hilfe | Startseite | ![]() |
0.0060 (0.0032, 0.0015) sek. 869446613 |