England ist ein schönes und interessantes Land,das mal meine Mutti,meine Brüder und die frühere Freundin meines jüngeren Bruders gemeinsam besuchten.Es war einst gallisch,dann wurde es ein wenig römisch,dann durch die Angelsachsen germanisch und schließlich z.T.Normannisch,wodurch Französisch ein Teil der Englischen Sprache ist und viele Briten gut Französisch können. Viele mögen die Geschichten um Robin Hood,wo die Konflikte zwischen den ärmeren Angelsachsen und den reicheren Normannen thematisiert werden.Soziale Probleme hat Charles Dickens am besten dargestellt. Meine englische Lieblingsgeschichte ist die vom Gespenst von Canterville,wo es die kluge Virginia und den alten Grafen gibt,der seiner Liebsten nachtrauert,die leider Selbstmord verübte. Der alte Geist,der nie schlafen kann,hat noch Shakespeare gekannt,wodurch er und Virginia Hamlet gekonnt spielen können. Ich mag auch die Geschichte vom »Geheimen Garten« sehr,wo die kluge Mary Lennox den traurigen Lord und seinen einsamen Sohn wieder zusammenführen kann. Ganz schön und z.T.berührend ist die schöne Geschichte über den »Kleinen Lord«Fauntleroy, die mal mit Christiane Hörbiger und einem gewitzten Mädchen auf weiblich umgestaltet wurde. Bei der gemeinsamen Reise meiner Verwandten war es gut,daß mein großer Bruder Paris,wo sie zuerst hinkamen,sehr gut kennt,und der damaligen Freundin meines kl.Bruders London sehr gut bekannt ist.