| 
 
 Gibt es schon bald eine Pille für Mann und
 Frau?
 
 Protein in Spermien entdeckt
 
 BOSTON (ple). Vielleicht ist Verhütung ohne hormonelle
 Kontrazeptiva eines Tages möglich. Denn ein neuer Ansatz könnte
 sein, ein jetzt entdecktes Eiweißmolekül von Spermien zu hemmen,
 das für deren Beweglichkeit unerläßlich ist.
 
 Das Protein ist ein ungewöhnlicher Membrankanal, der den
 Kalziumionen-Fluß regelt. Es sitzt im Schwanz von reifen Spermien und ist
 nicht nur für deren Beweglichkeit erforderlich, sondern auch für das
 Eintauchen in das Ei durch die äußere Hülle, die Zona pelucida: Ohne das
 Protein können Spermien die Eier nicht befruchten.
 
 Wie die Forscher in der heutige Ausgabe der Zeitschrift »Nature« (413,
 2001, 603) berichten, waren Mäuse, denen das Gen für das Protein
 CatSper (cation channel of Sperm, Kationenkanal von Spermien) fehlte,
 steril, aber ansonsten gesund. Die computergestützte Spermienanalyse
 ergab, daß die Beweglichkeit der Spermatozyten drastisch eingeschränkt
 war. An der Entdeckung beteiligt war die Arbeitsgruppe um Dr. David E.
 Clapham vom Howard Hughes Medical Institute in Boston im US-Staat
 Massachusetts.
 
 Nach Ansicht der Forscher hat ihre Entdeckung nicht nur diagnostische
 Bedeutung, sondern sie könnte auch Grundlage für die Entwicklung
 nichthormoneller Kontrazeptiva für Männer und Frauen sein, da das
 Protein auch bei Menschen vorkommt. Da es nur in reifen Spermatozoen
 gebildet wird, sei die Gefahr für unerwünschte Wirkungen solcher
 Verhütungsmittel sehr gering.
 
 
 
 |