>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Knuffel, am 25.11. 1999 um 19:34:19 Uhr
Elektronegativität

ist die Restanziehungskraft des postiv geladenen Atomkerns, die nicht von den Elektronen des Atoms ausgeglichen wird.
Die Elektronegativität ist somit ein Maß dafür, wie stark ein Teilchen fremde Elektronen anzieht.
Die Elektronegativität nimmt im Periodensystem von unten nach oben und von links nach rechts zu. Die Werte wurden willkürlich festgelegt. Das Element Flour, das die stärkste Elektronegativität aller Elemente besitzt, erhielt den Wert 4. Die EN-Werte aller anderen Elemente wurden im Verhältnis dazu bestimmt.


   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite