>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Hans*im*Glück, am 5.6. 2005 um 00:37:12 Uhr
Eierbecher

Nun, die häufigste Kommunikationsform ist das Mißverständnis. Das ist nichts Neues.

Also wollen wir nichts verwechseln und sortieren erst einmal:

Wenn es um Eierbecher geht, ist es gut, zwischen einem Sonntagsfrühstück und einem Eishockey-Spieler zu unterscheiden.

Bei einem frei laufenden 4 Minuten - Ei mit Geflügel - Hintergrund ist es wirklich bequemer, statt der hohlen Hand einen hübschen Eierbecher zu verwenden. Schon der ruhigen Salz-Applikation wegen, falls das Ei noch etwas warm ist.

Bei einem Eishockey-Spieler jedoch sollte nicht in erster Linie auf die Schönheit des Eierbechers geachtet werden, sondern auf seine Haltbarkeit. Im Interesse der Unversehrtheit des zu Bewahrenden, so zu sagen.
Für diesen Eierbecher gibt es auch das Fremdwörtchen Suspensorium, beim Eishockey praktischerweise mit »cup«, wenn ich recht informiert bin.

Da mir Eishockey-Spieler etwas zu wenig figur-betont gekleidet sind, Rechtecke an Stelle zweier hübscher Arschbacken finde ich furchtbar unsexy, beschränkt meine persönliche Bekanntschaft mit Eierbechern sich allerdings auf sehr gelegentliche Sonntagsfrühstücke.




   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite