>versenden | >diskutieren | >Permalink 
bs, am 25.5. 2001 um 01:31:35 Uhr
Ecke

Nussecken
Für den Teig 150g Weizenmehl mit ½ gestr. TL Backpulver mischen, in eine Rührschüssel sieben. 65g Zucker, 1 Pck. Vanillin-Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei und 65g Margarine hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe kurz durcharbeiten, anschließend auf der Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten, sollte er kleben, ihn eine Zeitlang kalt stellen den Teig zu einem Rechteck (28 x 28 cm) auf einem Backblech ausrollen, mit 2 EL Aprikosenkonfitüre bestreichen.

Für den Belag 100g Margarine oder Butter, 100g Zucker, 1 Pck. Vanillin-Zucker und 2 EL Wasser langsam erwärmen, zerlassen und 75g gemahlene Haselnußkerne, 125g gehobelte Haselnußkerne oder 200g Kokosraspel unterrühren, etwas abkühlen lassen, die Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen, vor den Teig einen mehrfach umgeknickten Streifen Alufolie legen, so daß ein Rand entsteht.

Ober-/Unterhitze: 180-200°C (vorgeheizt)
Heißluft: 160-180°C (nicht vorgeheizt)
Gas: Stufe 3-4 (vorgeheizt)
Backzeit: 20-30 Minuten

Das Gebäck etwas abkühlen lassen, in Vierecke (8 x 8 cm) schneiden, diese so in Hälften teilen, daß Dreiecke entstehen.

Für den Guß 50g Kuvertüre mit 10g Kokosfett in einem Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren, die beiden spitzen Ecken des Gebäcks in den Guß tauchen.



   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite