>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Ebigonger Tele- und Postgesellschaft (ETPG), am 31.3. 2009 um 12:30:41 Uhr
Ebigonger-Tele-und-Postgesellschaft-EPTG

Die Ebigonger Tele- und Postgesellschaft (ETPG) ging 1935 aus der damaligen Telephonversuchsanstalt Ebigong hervor. Ziel des Vorläufers der ETPG war es, den aufkommenden Telekommunikationsmarkt in den anderen Ländern zu beobachten, die Erfahrungen damit zu bewerten und sie im eigenen Land umzusetzen. Schon in den Zwanziger Jahren wurden allen Ebigonger Haushalten kostenlose Telefonanschlüsse gestellt. Kosten für Gespräche fielen, bis auf eine geringe Vermittlungsgebühr für Überseegespräche, nicht an. Ebigong entwickelte sich damals schon in den zwanziger Jahren zu einem Land der Vieltelefonierer. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, die diesen Begriff erst mit dem Aufkommen von Telefonflatrates kennenlernten. Erst 1963 vielen Entgelte für Telefondienstleistungen an. Dies ging zurück auf den damaligen Staatspräsidenten Ampikutakamiko, der von den Ebigonger Bürgern mehr Mitverantwortung einforderte. Dennoch hat Ebigong historisch bedingt immer noch die günstigsten Telefontarife weltweit und das beste Preis- Leistungsverhältnis. Dazugekommen sind in den letzten Jahren die Mobilfunktelefonie, Internetdienste und die technische Versorgung mit Fernsehprogrammen über DVB-T.


   User-Bewertung: -1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite