Woher kommt der Durst? Das Gefühl durstig zu sein, ist ein Signal des Körpers. Durst weist uns darauf hin, dass ein Flüssigkeitsbedarf besteht. Hervorgerufen wird er entweder durch einen Flüssigkeitsbedarf oder erhöhte Kochsalzkonzentration. Bereits ein Verlust von 1-2% Wasser lässt in unserem Körper ein Durstgefühl entstehen. Verlieren wir mehr als 20% Wasser, sind gesundheitliche Schäden nicht mehr auszuschließen. Der Mensch kann zwar Wochen ohne Essen auskommen, nicht jedoch ohne Wasser. Durst kann aber nur im Idealfall die Flüssigkeitszufuhr regeln. Neben dem Durstgefühl beeinflussen erlernte Verhaltensweisen die Trinkgewohnheiten. Das Durstgefühl wird in bestimmten Situationen - zum Beispiel bei Stress - unterdrückt oder nicht wahrgenommen. Dann bleibt der Körper mit Flüssigkeit unterversorgt. Besonders betroffen sind ältere Menschen. Bei ihnen lässt das Durstempfinden häufig nach, so dass ein Flüssigkeitsdefizit dann oft nicht mehr richtig wahrgenommen wird.