Das Fernsehen, das Internet, sogar Bücher können Dummheitsverstärker sein. Es kommt darauf an, wie man etwas eingesetzt. Mach es dir zur Lebenseinstellung: Du kannst von allem etwas lernen. Jetzt wirst du mich fragen, »was soll ich von den Vorabendserien im Öffentlich-Rechtlichen oder dem RTL II-Programm bitte lernen?« Zunächst mal, ich kenne diesen Kram überhaupt nicht. Mein TV-Konsum, der in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist -- von Null wohlgemerkt -- hat mich niemals dazu gezwungen, mir sowas anzugucken. Also gemeint ist wahrscheinlich sowas wie »Berlin Tag und Nacht« oder »Köln 50667«. Ich kann mir zumindest zwei Sachen vorstellen, die man davon lernen kann. Es gibt ja junge Leute, die sich solche Serien tatsächlich ansehen. Du lernst damit also die Weltanschauung dieser Leute kennen, denn das Milieu, das sowas guckt, wird das prinzipiell auch für real möglich halten. Das kann wahnsinnig hilfreich sein. Nach dem Motto, »wie stellt sich die 19 jährige Tankstellenangestellte einen reichen Typen vor?« Ich kenne zumindest einen Typen, der mit diesem Wissen unheimlich Spaß haben würde. Zweitens lernt man, wie die Fernsehtypen uns einschätzen.