>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Muhme-Kunkel, am 16.8. 2008 um 13:45:32 Uhr
DerSagenumwobeneKelchDerKotze00014

Aus der Kelchgeschichte

"Der fragliche Kelch mit der eingemeisselten Nummer 00014 stammt wahrscheinlich aus einer
frühblastoziden Zeit, wie die spektralanalytischen Befunde der deutlich sichtbaren Sekretspuren am oberen Rand des Behälter ergeben haben.
Ein Herstellungsdatum zur Zeit der gronkorianischen Brüderkämpfe ist recht wahrscheinlich.

Wie sie an den Spermaspuren im unteren Behältnisbereich erkenen können, befand sich dieser Gegenstand vermutlich längere Zeit in Privatbesitz eines Kunstliebhabers, der zudem seinen Namen in rosa farbenen Lettern am Fuße angebracht hat."



---



2mal Ceterum-censeo:

Lang lebe die Synergieweiche!

Der-erste-deutsche-Papst-kam-aus-Corvey-bei-Höxter!


   User-Bewertung: +4

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite