>Info zum Stichwort Demo | >diskutieren | >Permalink 
® schrieb am 22.9. 2010 um 09:10:32 Uhr über

Demo



Demo am 10. 10.

Vortrag am 9. 10.

Anreise
Mitfahrgelegenheiten
Stand 20. 09.

Unterstützung

Übernachtung

Zeitung

Aktionen


Radio zur Demo

OEINS-Lokalradio
in Oldenburg

Hier zum runter laden (Musikformat MP3, 13MB)


--------------------------------------------------------------------------------
Die Veranstaltungen am
9. & 10. 10. sowie dasExtrablattwerden getragen von den nachfolgend angeführten Erwerbslosenzusammenhängen.

Wir freuen uns über die hohe Aufmerksamkeit, die unser Aufruf schon nach wenigen Tagen finden konnte und hoffen weiter auf breite Unterstützung.











Bundesweite Demo am 10. 10. in Oldenburg
Wütend über Milliardengeschenke an Banken und Sparpakete für die Ärmsten der Gesellschaft?

Ungläubiges Staunen, dass mit der Streichung des Elterngelds für Hartz-IV-Beziehende in erwünschte und unerwünschte Kinder unterschieden wird?

Sauer, dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden?

Flaues Gefühl im Magen, weil die Gesundheit immer teurer, die Rente immer kleiner und die Zukunft immer ungewisser wird?

Null Verständnis dafür, warum es in einer reichen Gesellschaft immer noch keinen gesetzlichen Mindestlohn und kein ausreichendes Einkommen für alle geben soll?

Abgenervt von Westerwelle und Co?

Ohnmachtsgefühle, denn was kann man schon tun?



Aktuell


Downloadable:

Demo-Flyer
Neu vom 10.09.


Extrablatt (1,3 MB)












Kommt am 10.10.2010 nach Oldenburg,
bringt Kochtöpfe und Kochlöffel mit!
Wir wollen nicht jammern und nicht betteln! Wir wollen Krach schlagenmit Töpfen und Kochlöffeln, Spaß und Selbstbewusstsein!

Wir wollen demonstrieren, dass Erwerbslose sich nicht beschimpfen und verhöhnen lassen. Deshalb:


In die Pötte kommen!
Krach schlagen statt Kohldampf schieben!
Mindestens 80 Euro mehr für Lebensmittel sofort!
Noch in diesem Jahr muss die Bundesregierung die Hartz-IV-Sätze neu berechnen. Viele Erwerbslosengruppen und die ALSO fordern für Erwachsene 500 Euro, viele gewerkschaftliche Initiativen mindestens 440 Euro. Noch in diesem Jahr muss es genug Geld geben für eine ausreichende und ausgewogene Ernährung. Für Ernährung gibts heute für Erwachsene nur 118 Euro monatlich, pro Tag 3,94 Euro, für ein 13-jähriges Kind gar nur 2,76 Euro. Das ist ein gesellschaftlicher Skandal. Mindestens 80 Euro mehr im Monat sind für eine ausreichende und einigermaßen ausgewogene Ernährung notwendig!

Zu wenig Hartz IV ist schlecht für alle!


Mit Hartz IV sind wir gezwungen, bei Aldi und Lidl einzukaufen. Aber wir wollen nicht als Rechtfertigung für den Preiskrieg der Discounter missbraucht werden. Mit ihrer wachsenden Marktmacht bedrohen sie die Existenz kleiner LebensmittelproduzentInnen, sind verantwortlich für unmenschliche Löhne und Arbeitsbedingungen auf der ganzen Welt und zerstören mit immer weiteren Transportwegen die Umwelt.
Uns ist die Qualität unserer Ernährung und unserer Umwelt nicht egal. Und es ist uns auch nicht egal, unter welchen Bedingungenweltweitdie Lebensmittel produziert und verkauft werden und wie dabei mit unserer Umwelt und den Tieren umgegangen wird. Wir wollen faire, gerechte und nachhaltige Arbeits- und Lebensbedingungen für alle Menschen auf der ganzen Welt! Mit dieser Einstellung stehen wir nicht alleine da: Gewerkschaften und Landwirte streiten mit uns.
Wir bestehen darauf, dass der von allen erarbeitete gesellschaftliche Reichtum gerecht verteilt wird. Jeder Mensch hat ein Recht auf ein menschenwürdiges Einkommen, egal ob sie oder er gerade Arbeit hat oder nicht!




Bundesweite Demonstration am 10.10.2010 in Oldenburg!

In die Pötte kommen:

Krach schlagen statt Kohldampf schieben!

Mindestens 80 Euro mehr für Lebensmittel sofort!

Treffpunkt: 13 Uhr, Hauptbahnhof, Südseite!
Bringt Kochtöpfe und Kochlöffel mit!

Wir wollen ein Einkommen für alle, das auch für eine gesunde Ernährung ausreicht!

Wir wollen Arbeitsplätze mit sinnvoller Arbeit und existenzsicherndem Einkommen!

Wir wollen gesellschaftliche Kontrolle unserer Lebensmittelproduktion!

Wir wollen eine ökologisch nachhaltige und regionale Versorgung mit Lebensmitteln!



--------------------------------------------------------------------------------

Zeitlicher Ablauf:


13:00 Uhr: Auftaktkundgebung am Hauptbahnhof, Südseite
15:30 Uhr: Abschlusskundgebung am Rathausmarkt mit Redebeitrag
und Musik von Tapete/Berlin




   User-Bewertung: /
Was kann man tun, wenn »Demo« gerade nicht da ist? Bedenke bei Deiner Antwort: Die Frage dazu sieht keiner, schreibe also ganze Sätze.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Demo«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Demo« | Hilfe | Startseite 
0.0111 (0.0043, 0.0053) sek. –– 861476040