>versenden | >diskutieren | >Permalink 
arbol, am 25.9. 2003 um 00:34:23 Uhr
Decodieren

ist ein Vorgang, eine veschlüsselte Information zu entschlüsseln. Verschlüsselt kann in diesem Zusammenhang auch strukturiert sein. Wenn also eine akkustische Information in binäre Informationen umgewandelt worden ist, dann ist ein Decoder dafür zuständig, das die binäre Information wieder in eine akkustische Information umgewandelt wird. Nicht immer ist es (leicht) möglich, etwas codiertes zu decodieren, auch wenn man weiß, wie es codiert wurde. Dabei meine ich nicht Verfahren wie RSA.
Angenommen, ich entwickele einen Algorythmus zum lösen bestimmter Probleme. Ich codiere diesen Algorythmus in ein Nassi-Shneidermann Diagramm, oder in ein Struktogramm. Ein Programm kann nun mein Nassi-Shneidermann in eine bestimmte Programmiersprache codieren. Ein Compiler erzeugt aus dem Programmcode einen Code in Maschinensprache.
Um aus dem Maschinencode ein Listing der ursprünglichen Programmiersprache zu machen, gibt es Programme. Ob aber dabei der ursprüngliche Programmcode herauskommt, ist fraglich. Und ein Programm, das aus Programmcode Nassi-Shneidermann Diagramme erzeugt, ist zwar ebenfalls denkbar, doch das Ergenis, wäre es wirklich identisch? Und das automatisch erzeugte Nassi-Shneidermann Diagramm, würde das bei einem anderen Programmierer so ankommen, wie es bei dem Urspürnglichem Menschen, der sich das Ganze ausgedacht hat ankommen?


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite