>Info zum Stichwort Bummel | >diskutieren | >Permalink 
mcnep schrieb am 3.12. 2007 um 18:08:22 Uhr über

Bummel

BUMMEL, m. f. quod pendens huc illuc fertus, die im ring bummelnde eichel, ohrbummel, franz. pendant, gr. βαλανος:

hat gestern abend meinem weibchen unversehns
beim tanz der bummel aus der fassung sich gelöst,
ορχουμενης μου της γυναικος εσπερας η βαλανος εκπεπτωκεν εκ του τρηματος
( DROYSEN Lysistr. 419).

das nnl. bommel bezeichnet einen mit gesaus losbrechenden propf, dann auch die summende hummel. gerade so stehen (Garg. 147b) bommeln und brämen, hummeln und bremsen zusammen. vgl. altn. bumbl, resonantia.

[Grimms Wörterbuch]


   User-Bewertung: /
Versuche nicht, auf den oben stehenden Text zu antworten. Niemand kann wissen, worauf Du Dich beziehst. Schreibe lieber einen eigenständigen Text zum Thema »Bummel«!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Bummel«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Bummel« | Hilfe | Startseite 
0.0038 (0.0014, 0.0011) sek. –– 866680438