>Info zum Stichwort Bullenpeitsche | >diskutieren | >Permalink |
Frau schrieb am 23.1. 2016 um 20:48:54 Uhr überBullenpeitsche |
Zur Erklärung der magnetischen Erscheinungen kann man eine ähnliche Hypothese aufstellen, wie sie der Theorie der Elektricität zu Grunde gelegt ist. Wir nehmen zwei einander entgegengesetzte magnetische Fluida an, ein positives und ein negatives. Zwei magnetische Theilchen, deren magnetische Massen (nach Zahlwerth und Vorzeichen) \mu_1\! und \mu_2\! sind, üben in der Entfernung r\! eine Kraft
|
User-Bewertung: +1 |
Schreibe statt zehn Assoziationen, die nur aus einem Wort bestehen, lieber eine einzige, in der Du in ganzen Sätzen einfach alles erklärst, was Dir zu Bullenpeitsche einfällt. |
Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Bullenpeitsche« | Hilfe | Startseite | ![]() |
0.0538 (0.0511, 0.0014) sek. 880635751 |