>Info zum Stichwort Buñuel | >diskutieren | >Permalink 
deinestimmegegenarmut(™ schrieb am 18.9. 2010 um 04:06:24 Uhr über

Buñuel

Der diskrete Charme der Bourgeoisie

Filmdaten
Deutscher Titel Der diskrete Charme der Bourgeoisie
Originaltitel Le charme discret de la bourgeoisie
Produktionsland Frankreich, Spanien
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 1972
Länge 96 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Luis Buñuel
Drehbuch Luis Buñuel, Jean-Claude Carrière
Produktion Serge Silberman
Kamera Edmond Richard
Schnitt Hélène Plemiannikov
Besetzung
Fernando Rey: Don Rafael, der Botschafter
Delphine Seyrig: Madame Thévenot
Stéphane Audran: Alice Sénéchal
Jean-Pierre Cassel: Monsieur Sénéchal
Paul Frankeur: Monsieur Thévenot
Bulle Ogier: Florence
Julien Bertheau: Dufour
Milena Vukotic: Ines
Claude Piéplu: der Colonel
Maxence Mailfort: der Traum-Erzähler
Michel Piccoli: der Minister

Der diskrete Charme der Bourgeoisie (Originaltitel: Le charme discret de la bourgeoisie) ist ein Spielfilm von Luis Buñuel aus dem Jahr 1972.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Handlung
2 Hintergrund
3 Deutsche Synchronisation
4 Kritiken
5 Auszeichnungen
6 Weblinks
7 Einzelnachweise

Handlung [Bearbeiten]
Eine Gruppe von sechs Angehörigen der Bourgeoisie − bestehend aus zwei reichen französischen Ehepaaren, einer jungen Frau sowie dem korrupten Botschafter von Miranda − plant ein stilvolles Essen in kleinem Kreis, das jedoch aufgrund ständiger Zwischenfälle und Missverständnisse immer wieder verschoben werden muss. Mal kommen die Gäste am falschen Tag, mal müssen die Gastgeber noch miteinander schlafen, woraufhin die anderen Gäste nach 20 Minuten vergeblichen Wartens ratlos wieder abziehen. Diese Haupthandlung spaltet sich in zahlreiche Nebenstränge auf, in denen unter anderem Geistliche, Gefängniswärter, Kommissare, Terroristen, Gangster und melancholische Soldaten eine Rolle spielen.

Hintergrund [Bearbeiten]
Das Besondere des Filmsneben seinem für Buñuel typischen und hier besonders geballt in Erscheinung tretenden Spott gegenüber der High Society und der sinnlosen Dekadenz ihrer Ritualebesteht in seiner surrealistischen Erzählweise. So findet ein großer Teil der Handlung nur als Traum einzelner Protagonisten statt. Der eine Bourgeois träumt das Leben des anderen und umgekehrt. Einmal träumt sogar der eine Bourgeois, dass ein anderer Bourgeois etwas geträumt habe, bis er aufwacht und alles als „absurden Traum“ abtut. Mit jedem dieser Rahmenwechsel der Erzählung wird der gesamte Wirklichkeitsstatus des bisherigen Films in Frage gestellt.

Das Universum, das die Bourgeoisie mit ihrem diskreten Charme bewohnt, ist insofern ein aus den Fugen geratenes Universum, das ständig von traumatischen Ereignissen bedroht ist. So endet jeder der Träume im individuellen Trauma eines der Träumenden. Stilistisch schwankt der Film dadurch zwischen der Grundstimmung einer Komödie und Versatzstücken unter anderem aus dem Horrorfilm.

1974 drehte Buñuel mit Das Gespenst der Freiheit eine Art Fortsetzung, insbesondere in Bezug auf den sprunghaften, episodenhaften und unzusammenhängenden Charakter der Filmhandlung. In seinen Memoiren schreibt Buñuel: „The Milky Way (Die Milchstraße), The Discreet Charm of the Bourgeoisie, and The Phantom of Liberty (Das Gespenst der Freiheit) form a kind of trilogy, or rather a triptych. All three have the same themes, sometimes even the same grammar; and all evoke the search for truth, as well as the necessity of abandoning it as soon as you've found it. All show the implacable nature of social rituals; and all argue for the importance of coincidence, of a personal morality, and of the essential mystery in all things, which must be maintained and respected.“[1]

Deutsche Synchronisation [Bearbeiten]
Die deutsche Synchronbearbeitung fertige 1973 die Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke in Berlin an. Das Dialogbuch verfasste F. A. Koeniger, Synchronregie führte Dietmar Behnke. [2]

Rolle Darsteller Synchronsprecher
Botschafter Fernando Rey Claus Biederstaedt
Simone Thévenot Delphine Seyrig Edith Schneider
Alice Sénéchal Stéphane Audran Renate Küster
Henri Sénéchal Jean-Pierre Cassel Harry Wüstenhagen
François Paul Frankeur Hans Dieter Zeidler
Colonel Claude Piéplu Martin Hirthe
Florence Bulle Ogier Dagmar Biener
Bischof Julien Bertheau Friedrich Schoenfelder
Kommissar Deplus François Maistre Klaus Miedel
Innenminister Michel Piccoli Wilhelm Borchert
Inès Milena Vukotic Renate Danz

Kritiken [Bearbeiten]
In seinem drittletzten Film knüpft Buñuel an früheste surrealistische Muster an und führt die Denunziation des als verrottet angeprangerten Bürgertums zu einem Höhepunkt, indem er eine schlüssigebürgerlicheDramaturgie zerschlägt und deren Bruchstücke als Traumelemente um ein operettenhaftes Personeninventar drapiert.“

Lexikon des internationalen Films

Buñuel hat dieses groteske Panorama eines charmant-inhumanen, genusssüchtigen Großbürgertums mit spielerischer Eleganz entfaltet, ohne dass der Film bei aller komödiantischen Leichtigkeit an aggressiver Schärfe früheren Werken nachsteht“

ARD Presse

Auszeichnungen [Bearbeiten]
1973 gewann Der diskrete Charme der Bourgeoisie als bester ausländischer Film einen Oscar, Buñuel und Jean-Claude Carrière wurden für das Drehbuch für einen weiteren Oscar nominiert. Die beiden sowie Stéphane Audran für ihre Rolle im Film gewannen 1974 außerdem den BAFTA Award; der Film erhielt drei weitere Nominierungen für den BAFTA Award. 1973 folgte eine Nominierung für den Golden Globe Award als bester ausländischer Film.

Weblinks [Bearbeiten]
Der diskrete Charme der Bourgeoisie in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kritiken zu Der diskrete Charme der Bourgeoisie bei Rotten Tomatoes (Englisch)
Rezensionen von Samuel Strehle und Wolfgang Melchior in der Filmzentrale
Rezension von Dieter Wenk bei textem.de
Der diskrete Charme der Bourgeoisie – Filmseite auf 3sat.de mit weiteren Links
Einzelnachweise [Bearbeiten]
1.↑ Buñuel: My Last Sigh, Vintage Books 1983, zit. nach [1].
2.↑ Thomas Bräutigam: Stars und ihre deutschen Stimmen. Lexikon der Synchronsprecher. Schüren, Marburg 2009, ISBN 978-3-89472-627-0, beiliegende Daten-CD
EinklappenFilme von Luis Buñuel
Ein andalusischer Hund | Das goldene Zeitalter | Land ohne Brot | Gran Casino | Der große Lebemann | Die Vergessenen | Susanna, Tochter des Lasters | Die Tochter der Lüge | Eine Frau ohne Liebe | Der Weg, der zum Himmel führt | El Bruto, der Starke | Robinson Crusoe | Er | Abgründe der Leidenschaft | Die Illusion fährt mit der Straßenbahn | Der Fluß und der Tod | Das verbrecherische Leben des Archibaldo de la Cruz | Morgenröte | Der Tod in diesem Garten | Nazarin | Für ihn verkaufich mich | Das junge Mädchen | Viridiana | Der Würgeengel | Tagebuch einer Kammerzofe | Simon in der Wüste | Belle de Jour – Schöne des Tages | Die Milchstraße | Tristana | Der diskrete Charme der Bourgeoisie | Das Gespenst der Freiheit | Dieses obskure Objekt der Begierde

Vonhttp://de.wikipedia.org/wiki/Der_diskrete_Charme_der_Bourgeoisie“
Kategorien: Filmtitel 1972 | Filmkomödie | Französischer Film


   User-Bewertung: /
Wenn Dir diese Ratschläge auf den Keks gehen dann ignoriere sie einfach.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Buñuel«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Buñuel« | Hilfe | Startseite 
0.0116 (0.0011, 0.0091) sek. –– 850214355