>Info zum Stichwort Brief | >diskutieren | >Permalink 
copyriot schrieb am 20.9. 2013 um 00:55:41 Uhr über

Brief

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,

seit Edward Snowden die Existenz des PRISM-Programms öffentlich gemacht hat, beschäftigen sich die Medien mit dem größten Abhörskandal in der Geschichte der Bundesrepublik. Wir Bürger erfahren aus der Berichterstattung, dass ausländische Nachrichtendienste ohne konkrete Verdachtsmomente unsere Telefonate und elektronische Kommunikation abschöpfen. Über die Speicherung und Auswertung von Meta-Daten werden unsere Kontakte, Freundschaften und Beziehungen erfasst. Unsere politischen Einstellungen, unsere Bewegungsprofile, ja, selbst unsere alltäglichen Stimmungslagen sind für die Sicherheitsbehörden transparent.

Damit ist dergläserne Menschendgültig Wirklichkeit geworden.

Wir können uns nicht wehren. Es gibt keine Klagemöglichkeiten, keine Akteneinsicht. Während unser Privatleben transparent gemacht wird, behaupten die Geheimdienste ein Recht auf maximale Intransparenz ihrer Methoden. Mit anderen Worten: Wir erleben einen historischen Angriff auf unseren demokratischen Rechtsstaat, nämlich die Umkehrung des Prinzips der Unschuldsvermutung hin zu einem millionenfachen Generalverdacht.

Frau Bundeskanzlerin, in Ihrer Sommer-Pressekonferenz haben Sie gesagt, Deutschland seikein Überwachungsstaat“. Seit den Enthüllungen von Snowden müssen wir sagen: Leider doch. Im gleichen Zusammenhang fassten Sie Ihr Vorgehen bei Aufklärung der PRISM-Affäre in einem treffenden Satz zusammen: „Ich warte da lieber.“

Aber wir wollen nicht warten. Es wächst der Eindruck, dass das Vorgehen der amerikanischen und britischen Behörden von der deutschen Regierung billigend in Kauf genommen wird. Deshalb fragen wir Sie: Ist es politisch gewollt, dass die NSA deutsche Bundesbürger in einer Weise überwacht, die den deutschen Behörden durch Grundgesetz und Bundesverfassungsgericht verboten sind? Profitieren die deutschen Dienste von den Informationen der US-Behörden, und liegt darin der Grund für Ihre zögerliche Reaktion? Wie kommt es, dass BND und Verfassungsschutz das NSA-Spähprogramm XKeyScore zur Überwachung von Suchmaschinen einsetzen, wofür es keine gesetzliche Grundlage gibt? Ist die Bundesregierung dabei, den Rechtsstaat zu umgehen, statt ihn zu verteidigen?

Wir fordern Sie auf, den Menschen im Land die volle Wahrheit über die Spähangriffe zu sagen. Und wir wollen wissen, was die Bundesregierung dagegen zu unternehmen gedenkt. Das Grundgesetz verpflichtet Sie, Schaden von deutschen Bundesbürgern abzuwenden. Frau Bundeskanzlerin, wie sieht Ihre Strategie aus?

---

Juli Zeh

Ilija Trojanow

Carolin Emcke

Friedrich von Borries

Moritz Rinke

Eva Menasse

Tanja Dückers

Norbert Niemann

Sherko Fatah

Angelina Maccarone

Michael Kumpfmüller

Tilman Spengler

Steffen Kopetzky

Sten Nadolny

Markus Orths

Sasa Stanisic

Micha Brumlik

Josef Haslinger

Simon Urban

Kristof Magnusson

Andres Veiel

Feridun Zaimoglu

Ingo Schulze

Falk Richter

Hilal Sezgin

Georg M. Oswald

Ulrike Draesner

Clemens J. Setz

Ulrich Beck

Katja Lange-Müller

Ulrich Peltzer

Thomas von Steinaecker

Peter Kurzeck

Jo Lendle

Jan Christophersen

Angela Krauß

Christiane Neudecker

Kurt Drawert

Michael Augustin

Robert Menasse

Mareike Krügel

Annett Gröschner

Tanja Langer

Ron Winkler

Artur Becker

Cornelia Becker

Antje Ravic Strubel

Ulrike Steglich

Norbert Kron

Benjamin Lauterbach

Anton G. Leitner

Anke Bastrop

Annika Reich

Ditha Brickwell

Marica Bodrozic

Gisela von Wysocki

Kerstin Grether

Nora Bossong

Zora del Buono



   User-Bewertung: /
Tolle englische Texte gibts im englischen Blaster

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Brief«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Brief« | Hilfe | Startseite 
0.0206 (0.0136, 0.0055) sek. –– 861525810