>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Karl Klau, am 9.8. 2001 um 15:55:25 Uhr
Boot

Den Etymologen bot das Boot manches Rätsel. So ist nämlich laut Kluge fraglich, »ob das Altenglische aus dem Altnordischen entlehnt hat oder umgekehrt«, ob die Wurzel also bat (altenglisch) oder batr (altnordisch) ist. Das dtv-Wörterbuch weist noch auf eine mögliche innergermanische Abstammung hin. Es wäre dann entweder von baita abgeleitet mit der Bedeutung »Gespaltenes, gespaltener Baumstamm« oder von beta mit der ursprünglichen Bedeutung »Ausgehöhltes, ausgehöhlter Baumstamm«; beta wiederum stammt von bhedh »stechen, graben«, womit dann Boot und Bett die gleiche Wurzel hätten. Demnach könnte man auch sagen: »Wie man sich bootet, so liegt man


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite