>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Rufus, am 5.12. 2004 um 02:31:33 Uhr
Bonbontüten

Ich komme gerade, redlich betrunken, von einem Freund. An einer Tankstelle habe ich mir noch jeweils eine Tüte Lakritz und Kolafläschchen zugelegt, (Von der Tafel Schokolade ganz zu schweigen)
und sehe mich vor die Aufgabe gestellt eine technische Problemlösung aus der Vergangenheit als Vorbildhaft zu beschreiben:
Die Bonbontüten aus der Vergangenheit, die mir im Moment so viel besser erscheinen als die heutzutage verwendeten, besassen die löbliche Eigenschaft, daß man sie an ihrer kopf- oder fußseitigen Klebenaht problemlos auseinanderziehen, also öffnen konnte.
Leider sind die zur Zeit verwendeten Bonbontüten so konzipiert, das sie:
1. Viel haltbarer verklebt sind, das heißt man kann sie nicht auseinanderziehen.
2. In die Klebenaht noch eine Vorrichtung zum Aufhägen der Tüte eigearbeitet ist.
Diese Kombination fataler Designfehler führt dazu, daß man beim öffnen der Tüte ohne eine Schere eine derartig große Öffnung erhält, daß man die strukturelle Identität der Tüte als nicht mehr gewährleistet ansehen muß. Daraus folgt, daß man den Inhalt der Tüte entweder schleunigst konsumiert (Rülps) oder aber in ein, in weiser Vorraussicht bereitgehaltenes, Behältnis umfüllt.

War früher alles besser?
Die Bonbontüten bestimmt!


   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite