>Info zum Stichwort Blasphemie | >diskutieren | >Permalink 
gerichteter Graf schrieb am 8.6. 2011 um 17:07:12 Uhr über

Blasphemie

Die Angst vor der Blasphemie basiert nicht - oder doch zumindest bei gemeinen Menschen und der Mehrheit der alten Zeiten - auf dem moralischen Unwohlsein, den Höchsten, Gott, beleidigt zu haben. Das kann man als schmerzlich empfinden, man kann es als persönliche Beleidigung auffassen und das kann man verdammen. Man kann auch den Wunsch verspüren, sich möglichst drastisch davon distanzieren zu wollen, auch indem man den Blasphemiker schrecklich bestraft. Vielleicht sind diese Empfindungen aber auch unmöglich. Das ist gewiss eine psychologische Frage.
Aber um zum Thema zurück zu kommen, unsere Vorfahren haben die Blasphemie nicht etwa deshalb verfolgt, weil sie sie so schrecklich und widerlicht fanden oder ungerecht, sondern (so »meine« These) mehrheitlich, weil sie folgender Theorie glaubten:
»Da Gott allwissend ist, bekommt er von jeder Blasphemie mit. Und weil er dem Menschen ähnlich ist, ist er dadurch auch gekränkt. Und auf diese Kränkung folgt eine fürchterliche Rache, der sich nicht nur der Blasphemiker, sondern alle, die sich nicht von ihm distanzieren, ausliefern

Es war also der Wunsch, Unheil von sich und seiner Gemeinschaft abzuwenden, der den Anfang der Diskriminierung von Blasphemikern machte. Wenn die Ernte schlecht ausfiel, mag ja vielleicht einer heimlich in seinen Herzen gelästert haben? Solche Gedanken führten dann zu einer immer größeren Verdächtigung.
Doch diese These ist heute als Quatsch widerlegt. In der modernen, westlichen Welt wird Gott öfter mal gelästert und sogar offen kritisiert und bisher hat es keine Anzeichen gegeben, sie sei von Gott verflucht worden. Eher im Gegenteil, sie ist heute führend in der Welt.
Das hätte man mit einigen a posteriorischen Überlegungen schon vor Jahrtausenden erkennen können, denn das, was den einen als höchste Errung Gottes oder des Göttlichen gilt, ist dem anderen eine Blasphemie. Das war schon immer so und die Welt ist davon schon seit ewigen Zeiten nicht untergegangen.

Insofern besteht kein Grund, sich vor Blasphemie zu fürchten, die RacheGottes folgt auf sie in keinem Fall!


   User-Bewertung: /
Erfahrungsgemäß zeigt sich, dass Assoziationen, die aus ganzen Sätzen bestehen und ohne Zuhilfenahme eines anderen Textes verständlich sind, besser bewertet werden.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Blasphemie«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Blasphemie« | Hilfe | Startseite 
0.0117 (0.0074, 0.0030) sek. –– 859038621