>Info zum Stichwort Blasenschwäche | >diskutieren | >Permalink 
Anke B. schrieb am 18.5. 2014 um 16:56:04 Uhr über

Blasenschwäche

Soviel ist zunächst gewiß, daß Pinturicchio in einem seiner sienesischen Fresken drei von diesen vier Burschen im Mittelgrunde angebracht hat, mit Modificationen der Zeichnung: Zum Beispiel der junge Krieger mit der Lanze und dem gelben Mäntelchen, welcher auf der Aktzeichnung von Raffael, fast im Profil gesehen, nach links schaut, hält in der Freske den Kopf nach rechts gewendet; der andere Bursche, der Führer, der mit rother Mütze den anderen voranschreitet, läßt im Freskobilde seinen auf die Spitze gestellten linken Fuß ganz sehen, während er auf dem Blatte Raffaels anders gestellt ist, auch hält derselbe bei Pinturicchio den rechten Arm ausgestreckt und hat überdieß einen Stock in der Hand, Einzelheiten, welche auf der Zeichnung Raffaels anders sich darstellen. Die mittlere Figur in der Aktstudie Raffaels fehlt in der Freske. Uebrigens ist die Gruppe bei Pinturicchio viel lebendiger als in der Studie Raffaels.


   User-Bewertung: /
Schreibe statt zehn Assoziationen, die nur aus einem Wort bestehen, lieber eine einzige, in der Du in ganzen Sätzen einfach alles erklärst, was Dir zu Blasenschwäche einfällt.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Blasenschwäche«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Blasenschwäche« | Hilfe | Startseite 
0.0111 (0.0084, 0.0014) sek. –– 858965615