>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Armin Kron, am 20.2. 2009 um 20:11:55 Uhr
Bankenkrise

"... so möchte ich meinen, dass die geblümte gelbe Tapete, die auch unter den Mustern war, die Du mir sandtest, eher ins Speisezimmer passen würde.
Doch nun zu dem anderen Thema, dass Du auch angesprochen hast, liebe Heidi! Da bin ich eher der Meinung, dass die gegenwärtige Krise keine Bankenkrise in dem Sinne ist, dass sie von den Banken verursacht wurde. Die Politik hat vielmehr den Banken die Instrumente in die Hand gegeben, die zu dem bekannten Ergebnis führten. Es ist eine Politikkrise!
Wenn heute die Steuergelder über Rettungspakete in den Endlosgulli der Banken fließen, dann sind diese Gelder früher oder später erschöpft. Aus Milliarden werden Billionen werden, und spätestens in einem halben Jahr werden m.E. die Menschen eine Inflation ohnegleichen erleben, denn die gigantischen Summen werden ohne jeden Gegenwert verschwunden sein wie versickertes Wasser.
So werden letztlich nicht nur alle Steuergelder verschwinden, sondern zusätzlich noch die ersparten »geretteten« Gelder der Bürger rasant an Wert verlieren. Das ist für mich so sicher wie das Amen in unserer Kirche!
Doch Schluss nun mit der Schwarzmalerei, Du teilst mir doch mit, ob die Zähnchen der kleinen Regina nun endlich..."

(Auszug aus dem Zweiten Buch Pauli von Aurelius Binder - Dritter Brief aus Equador vom 17.2.2009 an Adelheid Fröhler)


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite