>Info zum Stichwort Büstenhalter | >diskutieren | >Permalink 
Kleidungsstück schrieb am 28.10. 2015 um 19:49:27 Uhr über

Büstenhalter

Um die großen und schnellen Erfolge des von Luther begonnenen Werks zu erklären, pflegt man viele Gründe beizubringen. Mit der Gotteskraft Luthers, sagt man, habe sich der Geistesreichthum der ganzen freisinnigen Jugend verbunden, durch die Reformation seien den Fürsten Kirchengüter, den Priestern Weiber, den Völkern Freiheit geboten worden. Es ist Wahrheit in diesen Worten. In vielen Gegenden unsers Vaterlandes fand daran die Reformation einen kräftigen Beistand. Aber für das Herzogthum Bremen treffen seine Gründe nicht zu. Die Anzahl und der Einfluß der freisinnigen Männerwenn es deren überhaupt im Anfange gabwar nicht nennenswerth. Der Fürst konnte nicht durch geistliche Güter gelockt werden, weil er sie als Erzbischof schon besaß. Den Priestern brauchte man keine Weiber zu bieten, denn sie hatten leider mehr als genug. Dem Volke konnte die Freiheit nicht mit Erfolg vorgehalten werden, denn eine größere staatliche Freiheit ist nie gewesen im Herzogthum, als in den letzten Zeiten der katholischen Herrschaft.


   User-Bewertung: /
Was ist das Gegenteil von »Büstenhalter«? Erkläre wie es funktioniert.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Büstenhalter«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Büstenhalter« | Hilfe | Startseite 
0.0152 (0.0121, 0.0017) sek. –– 858989626