>Info zum Stichwort Amtsdeutsch | >diskutieren | >Permalink 
wauz schrieb am 7.2. 2003 um 22:34:31 Uhr über

Amtsdeutsch

wuzi schrieb am 17.9. 1999 um 20:42:05 Uhr über
Amtsdeutsch
äusserst komplizierte Angelegenheit. Bei endlos langen Erlässen und Gesetzestexten ist es erforderlich, diese mindestens drei bis viermal zu lesen, damit man dahinter kommt, was im Klartext gemeint ist. Auch beim Verfassen von Briefen an eine übergeordnete Dienststelle ist es unbedingt erforderlich, die seit der Monarchie eingeführten Worte weiter zu verwenden. Neuerungen sind nicht erwünscht, z.B. dortamts, anher, hieramts muss unbedingt in diesem Schreiben verwendet werden.

***

Liebe wuzi, das gilt nur für österreichisches Amtsdeutsch!






   User-Bewertung: /
Was hat ganz besonders viel mit »Amtsdeutsch« zu tun? Beschreibe es und erläutere warum.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Amtsdeutsch«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Amtsdeutsch« | Hilfe | Startseite 
0.0035 (0.0012, 0.0010) sek. –– 868292983