>versenden | >diskutieren | >Permalink 
sChmidt, am 31.10. 2010 um 21:24:32 Uhr
Überempfindlichkeitsreaktionismus

Würde ich nicht unbedingt den Genen zuschreiben.
Natürlich ist jeder nach einem anderen Strickmuster gebaut und klar gibt es viele Verschiedenheiten.
Auch Genverschiedenheiten.
So würde ich es mal vorsichtig ausdrücken.

Das als normal angesehe Leben, was den Menschen gleich stellt und zur Norm zählt, macht es schwierig.Organe können mit dem Alter keputt gehen, dies macht es noch komplizierter.

Fast jeder zählt sich mal so eben zu Normal.
Wer sich nicht anpassen kann. Da liegt oft das Problem. Was bedeutet Anpassung. Soviel fressen wie mein Nachbar?
Jede Woche Parties wie die Freunde der Lehrer?
Sich aufopfern und immer nur altruistisch?
Die ganzen Verhaltensweisen machen doch Schmerzunempfindlich? Und was ist wenn jemand sich aber mit seinen Schmerzen und Problemen auseinandersetzen will?
Nicht trinkt, nicht frißt, nicht losrennt und Menschen sucht denen er auf den »Keks« gehen kann?

Wird ein solcher auch ernst genommen?

Ich trinke auch Tee und habe Brot gegessen.
Mein Schampoo kostet 3,49und nur mit passender Spülung. Meine Finger baden regelmäßig in Olivenöl und ich mache den Haushalt nur in Handschuhen.
Ich habe einen Vorwerkstaubsauger, mit was anderem staubsauge ich nicht. Benutze Desdinfektionsmittel in der Küche und im Bad.
Meine Wäsche muss gut riechen, darum nur Vernell und Lenor- Weichspüler. [...]


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite